Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Fenster mit Baugerüst und Person im Vordergrund

Restaurierung

Priesterseminar Innsbruck

Die Fenster der Seminarkirche wurden von dem Feldkircher Künstler Martin Häusle im Zuge des Kirchenbaus 1955 gemalt. Die ausdrucksstarken Figuren und kräftigen, dunklen Farben zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
Neben zahlreichen Glasbrüchen wiesen die Fenster starke Ausbauchungen auf, die nur durch eine Reihe von Maßnahmen in der Werkstatt restauriert werden konnten.

Jahr der Restaurierung: 2021
Herstellungsjahr: 1955
Entwurf: Martin Häusle (Künstler)
Beteiligte: Maite Mateo
Ort: Seminarkirche zum Mittler und Guten Hirten des Priesterseminars der Diözesen, Innsbruck
Download: Restaurationsbericht (pdf)

Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Plan Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Stapel der Bleifelder in der Werkstatt Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Duplikate der Glasmalerei-Glasstücke am Leuchttisch und gebrochene Originale Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Dokumentation Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Fenster Dokumentation Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Ausbauchungen und Staubablagerungen vor der Restaurierung Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Verkitten der Fenster Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Auflicht Foto Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Durchlicht Foto Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Ausbauchung und Staubablagerung Detail
Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Werkstattarbeiten
↑ Foto: Maite Mateo

Restaurierung der Bleiverglasungen im Priesterseminar Innsbruck - Gesamtansicht